
WILLKOMMEN BEI DER REITSCHULE RAGNARÖK
Das Pferd als Freund und Partner
Als Reitschule und Einstellbetrieb haben wir uns zum Ziel gesetzt, reitbegeisterten Menschen jeden Alters das Pferd als Partner und Freund für's Leben näherzubringen und den Tieren einen Einstellplatz zu bieten, der Mensch und Pferd glücklich macht. Wir sehen das Tier nicht als Arbeitsgerät, sondern wollen mit dem Pferd gemeinsame Ziele erreichen - sei es die Teilnahme an kleineren oder größeren Turnieren oder das gemütliche Ausreiten in der Gegend.
ÜBER DIE REITSCHULE RAGNARÖK
Der Name Ragnarök steht im Nordischen für die Götterdämmerung oder das Schicksal der Götter. Einer alten Sage zufolge gab es einen jahrelangen Kampf zwischen den Göttern und Riesen, an dessen Ende der Sage eine neue Welt nach dem Untergang entsteht. Auch steht der Name Ragnarök für den Neubeginn.
Wir haben die Reitschule Ragnarök mit dem Ziel vor Augen gegründet, unseren Reitschülerinnen und Reitschülern die beste und umfassendste Lernerfahrung zu bieten. Die Reitschule Ragnarök liegt im wunderschönen St. Margareten im Rosental und reflektiert die Mischung aus traditionellen Werten und der modernen Energie der Gegend. Unsere motivierten und hervorragend ausgebildeten Teammitglieder helfen unseren Reitschülerinnen und Reitschülern dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Neben dem klassischen Reitunterricht und Töltunterricht werden auch Reittherapie und Reitpädagogik, geführte Ausritte, sowie Erlebnisnachmittage und Kindergeburtstage angeboten.
ANGEBOTE
INFOS UND NEUIGKEITEN
Bleiben Sie informiert
DAS ISLANDPFERD
Das Islandpferd gehört zu den ältesten reinrassigen Pferdearten der Welt. Um diesen Status aufrechtzuerhalten, gilt seit 1909 ein Pferde-Import für Island. Der Export der Island Pferde erlebte zwischen 1950 und 1960 einen wahren Boom. Vor allem nach Deutschland wurden und werden die beliebten Tiere am meisten exportiert oder dort ebenfalls gezüchtet. Hat aber ein Isländer jemals die Insel verlassen, darf dieses Pferd nie wieder auf die Insel zurück.


TIPPS FÜR REITANFÄNGERINNEN
Wer mit dem Reiten beginnen will, sollte ein paar Dinge unbedingt beachten.
Für das erste Kennenlernen der Pferde und der Reitschule, sowie für die ersten Reitstunden reichen ein Reithelm, eine enganliegende Hose und feste Schuhe aus. Am besten sind mindestens knöchelhohe Schuhe mit durchgehender Sohle und kleinem Absatz, wie beispielsweise Wanderschuhe.
DER TÖLT
Der Tölt ist ein Viertakt in acht Phasen. Die Fußfolge entspricht der des Schritts.
Der Unterschied ist jedoch, dass sich hier die Ein- und Zweibeinstützen abwechseln, das heißt, dass abwechselnd ein oder zwei Beine das Pferd tragen. Beim Schritt waren es immer zwei oder drei.
Es gibt keine Schwebephase im Tölt, der Bodenkontakt bleibt somit immer erhalten. Tölt ist eine gelaufene Gangart. Ob ein Pferd ordentlich läuft, kann man am besten auf einer asphaltierten Straße hören.

KONTAKT
Inh. Thomas Pipan
Gotschuchen 28, 9173 St. Margareten im Rosental, Austria
+43 660 4083377
AUSZEICHNUNGEN
Gewinner des Österreichischen Jugendaward 2022 des Österreichischen Islandpferdeverbandes (OEIV)


